Bauchunterseite,
die Unterseite der Läufe und der Äser sind grauweiß.
Das Winterhaar ist lang und sehr dicht. Die Widder besitzen am Rücken
einen grauweißen Sattelfleck, der auch Schabracke genannt wird.
Im Alter von etwa einem Monat beginnt beim Widderlamm die schneckenartigen
Gehörne zu wachsen. Mit dem 1. Lebensjahr weist das Widdergehörn
eine Länge von ca. 20 cm auf. In den Wintermonaten wird das Gehörnwachstum
wie bei allen gehörntragenden Wildarten eingestellt. Das stärkste
Wachstum weist das Gehörn ("Muffelschnecke") im 2. Lebensjahr
auf. Ab dem 5. - 6. Lebensjahr geht das Längenwachstum stark zurück.
Die Schnecke kann bei alten Widdern eine Länge von über 80
cm erreichen. Das Alter des Muffelwidders kann an den Jahresringen abgezählt
werden. Das Muffelschaf trägt keine Schnecke, ganz selten jedoch
kleine Hornstümmel.
Brunftzeit:
Oktober / November (evtl. bis Dezember)
Trächtigkeitsdauer: ca. 22 Wochen
Setzzeit: April / Mai
Lämmer: 1 (selten 2)